Barrierefreihe Websites und Apps

Wir entwickeln barrierefreie Websites nach dem BFSG

Entwicklung barrierefreier Websites
Ab dem 28. Juni 2025 müssen Websites und Apps von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen barrierefrei sein. Wir helfen euch, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) rechtzeitig und professionell umzusetzen.

Unsere Dienstleistungen

Wir bieten euch maßgeschneiderte Lösungen, um eure digitalen Plattformen BFSG-konform und barrierefrei zu gestalten. Unser Angebot richtet sich vor allem an mittlere und große Konzerne sowie öffentliche Einrichtungen. Dabei decken wir alle wesentlichen Aspekte der digitalen Barrierefreiheit ab:

Beratung

Wir analysieren den aktuellen Stand eurer digitalen Plattformen und bieten eine umfassende Barrierefreiheitsberatung. So erfahrt ihr genau, welche Schritte notwendig sind, um die Anforderungen des BFSG und der WCAG 2.1-Richtlinien bestmöglich umzusetzen.

Technische Umsetzung

Unsere Experten übernehmen die technische Umsetzung aller notwendigen Anpassungen. Wir stellen sicher, dass eure Website und Apps alle Aspekte der barrierefreien Webentwicklung abdecken.

Audits

Wir führen detaillierte Accessibility Audits durch, um vorhandene Barrieren zu identifizieren und gezielt zu beseitigen.

Kontinuierliche Wartung

Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Mit regelmäßigen Wartungen und Updates bleiben eure Plattformen langfristig BFSG-konform und auf dem neuesten Stand der barrierefreien Softwareentwicklung.

Referenzen

Die Website „My Gout Guide“ als Informationshub für Gicht-Patienten

Kunde: Berlin Chemie
Marke: Adenuric

Wir haben eine Website für ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Behandlung von Gicht für unseren Kunden Berlin Chemie entwickelt. Da direkte Produktinformationen aufgrund rechtlicher Vorgaben ausgeschlossen waren, haben wir stattdessen eine Keywordanalyse durchgeführt und ein Themencluster erstellt. Daraus entstanden mehrere Themenseiten, die als SEO-optimierte Landingpages fungieren.

>> ZUR WEBSITE

Ein Master für die Websites der DRK Schwesternschaften

Kunde: DRK

Die Entwicklung einer Master-Website für den Verband der DRK Schwesternschaften war ein bedeutendes Projekt, das u.a. als Grundlage für die Erstellung der Website der DRK Schwesternschaft Berlin diente. Der Fokus lag auf einer benutzerfreundlichen Struktur, die den einfachen Zugang zu wichtigen Informationen und Ressourcen gewährleistet. Die Grundstruktur dient als Master für die weiteren Verbandsmitglieder.

>> ZUR WEBSITE

Optimaler Funnel mit überzeugenden Landingpages auf der Produktwebsite

Kunde: Theramex
Marke: Femarelle

Für Theramex haben wir eine Website entwickelt, die sowohl den Produktfokus als auch einen thematischen Bezug für unterschiedliche Zielgruppen bereithält. Es handelt sich um ein Pharmaprodukt zur Unterstützung von Frauen in der Menopause. Die Seite ist suchmaschinenoptimiert und enthält Landingpages für Social Media Kampagnen, um einen möglichst kurzen User Funnel aufzubauen.

>> ZUR WEBSITE

Zielgruppenfokussierte Ansprache mit Website und Social Media Kampagne

Kunde: IKKBB

Die IKKBB betreut ein breites Spektrum an Zielgruppen. Für dieses spezifische Projekt lag der klare Fokus jedoch auf den Schwangeren. Unsere Aufgabe bestand darin, eine maßgeschneiderte Website zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Fragen dieser Zielgruppe gerecht wird. Durch die fokussierte Zielgruppenanalyse, die darauf basierende Strukturierung und Tonalität der Website, sowie die unterstützende Social Media Kampagne konnten das erreichen.

>> ZUR WEBSITE

Unsere Kunden

Warum digitale Barrierefreiheit wichtig ist

Barrierefreiheit bietet nicht nur die Möglichkeit, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sondern auch zahlreiche Vorteile:

Erschließung neuer Zielgruppen

Menschen mit Behinderungen machen einen großen Teil der Bevölkerung aus. Mit einer barrierefreien Website und barrierefreien Apps erreicht ihr diese Nutzergruppe effektiv.

Verbesserte Benutzererfahrung

Eine barrierefreie Benutzeroberfläche ist für alle Menschen leichter zugänglich und intuitiver zu bedienen.

Rechtskonformität

Durch die Einhaltung des BFSG vermeidet ihr potenzielle Strafen und Sanktionen und sichert euch rechtlich ab.

Euer Weg zur Barrierefreiheit

Das BFSG schreibt die Umsetzung der Barrierefreiheit gesetzlich vor. Unternehmen stehen daher in der Pflicht, rechtzeitig zu handeln. Gleichzeitig ist dies eine Chance, unserer Gesellschaft mehr Inklusion zu ermöglichen und allen Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, den Zugang zu digitalen Inhalten zu erleichtern.

Wir sorgen dafür, dass eure Website und Apps nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch ein Zeichen für Inklusion und digitale Gleichberechtigung setzen.

Kontaktiert uns noch heute, um gemeinsam den Weg zur Barrierefreiheit zu beschreiten.