5 Schritte, um aus eurer Website ein erfolgreiches Marketinginstrument zu entwickeln

Warum du auf die richtige Funnelstrategie und vertrauenswürdigen Content setzen solltest

Patienten, Ärzte und Fachkräfte suchen gezielt nach vertrauenswürdigen Informationen, Dienstleistungen und innovativen Lösungen. Daher ist in der Healthcare-Branche eine professionelle Online-Präsenz essenziell. Guter Content allein reicht aber nicht, vor allem wenn der User ihn nicht – oder an der falschen Stelle findet. Ohne eine durchdachte Funnelstrategie bleibt das Potenzial der Website ungenutzt. 

Eine Website sollte nicht nur gut aussehen – sie muss strategisch aufgebaut sein, um Leads zu generieren, Vertrauen aufzubauen und messbare Erfolge zu erzielen. 

Unser Beitrag zeigt euch 5 einfache Schritte, die ihr bei eurer Website-Entwicklung berücksichtigen solltet, um aus einer reinen Online-Visitenkarte ein hochperformantes Marketinginstrument zu machen.

Schritt 1:

Klare Zielsetzung definieren

Bevor mit der Website-Entwicklung startet, braucht ihr eine klare Zielsetzung. Fragt euch:

  • Was soll eure Website für euch tun?
    • Leadgenerierung?
    • Markenbekanntheit steigern?
    • Direktverkäufe oder Terminbuchungen ermöglichen?
  • Wer ist eure Zielgruppe?
    • Welche Probleme haben eure potenziellen Kunden?
    • Wie sucht eure Zielgruppe nach Lösungen?

💡 Tipp: Erstellt Personas, um eure Inhalte und den gesamten Aufbau der Website optimal auf eure Zielgruppe abzustimmen.

Schritt 2:

Die richtige Struktur um eine nutzerfreundliche Website aufzubauen

Eine chaotische oder unstrukturierte Website führt dazu, dass Besucher abspringen, bevor sie sich überhaupt mit eurem Angebot auseinandersetzen. Daher ist bei der Website-Entwicklung eine klare, intuitive Seitenstruktur essenziell.

  • Einfache Navigation:
    • Hauptmenü mit maximal 5-7 Punkten
    • Wichtige Inhalte mit wenigen Klicks erreichbar
  • Optimierte Startseite:
    • Klare Botschaft & Nutzenversprechen („Warum ist euer Produkt/Dienstleistung die beste Lösung?“)
    • Starke visuelle Elemente & Call-to-Action (CTA)
  • Landing Pages für spezifische Angebote:
    • Jede Leistung oder jedes Produkt sollte eine eigene Landing Page mit relevanten Inhalten und CTAs haben.

💡 Tipp: Nutzt Heatmaps-Tools (z. B. Hotjar), um das Nutzerverhalten zu analysieren und Schwachstellen in der Navigation zu erkennen.

Schritt 3:

Hochwertigen, konversionsstarken Content erstellen

Content ist das Herzstück einer erfolgreichen Website. Dabei geht es nicht nur um SEO-Texte, sondern um Inhalte, die eure Zielgruppe wirklich weiterbringen.

  • SEO-optimierte Blogbeiträge & Ratgeber:
    • Relevante Themen für eure Zielgruppe (Keyword-Recherche!)
    • Mehrwert bieten und Probleme lösen
  • Case Studies & Kundenreferenzen:
    • Vertrauen aufbauen mit echten Erfolgsbeispielen
  • Videos & interaktive Elemente:
    • Erklärvideos, Webinare oder Infografiken erhöhen die Verweildauer

💡 Tipp: Nutzt Storytelling – erzählt Geschichten, anstatt nur Produkte oder Dienstleistungen zu beschreiben.

Schritt 4:

Klare Funnel-Strategien für eine höhere Conversion-Rate

Eine Website ohne Funnel-Strategie ist wie ein Laden ohne Kasse – Besucher kommen, aber konvertieren nicht. Eine durchdachte Customer Journey ist entscheidend bei der Website-Entwicklung.

  • Leadmagneten einsetzen:
    • Kostenlose Downloads (z. B. Whitepaper, Checklisten) im Austausch für eine E-Mail-Adresse
  • Gezielte Call-to-Actions (CTAs):
    • Jeder Abschnitt der Website sollte eine klare Handlungsaufforderung haben (z. B. „Jetzt Beratung anfordern“, „Testversion starten“)
  • Marketing-Automation nutzen:
    • Automatische E-Mail-Sequenzen für Leads, um sie schrittweise zur Conversion zu führen

💡 Tipp: Testet verschiedene CTA-Formulierungen und Platzierungen mit A/B-Testing-Tools wie Google Optimize.

Schritt 5:

Performance messen und kontinuierlich optimieren

Nur wer regelmäßig misst, kann seine Website gezielt verbessern. Wichtige KPIs für eine erfolgreiche Website-Entwicklung sind:

  • Besucherzahlen & Traffic-Quellen (Google Analytics, Search Console)
  • Absprungrate (Wie viele Besucher verlassen die Seite schnell?)
  • Conversion-Rate (Wie viele Besucher werden zu Leads/Kunden?)
  • Ladezeit & technische Performance (PageSpeed Insights, GTmetrix)

💡 Tipp: Regelmäßige Usability-Tests durchführen und die Website basierend auf Nutzerfeedback anpassen.

Fazit: Die perfekte Website ist ein Prozess

Eure Website ist nicht nur eine digitale Visitenkarte, sondern kann ein mächtiges Marketing- und Vertriebstool sein – wenn ihr sie strategisch aufbaut. Mit diesen 5 Schritten legt ihr die Basis für nachhaltigen Erfolg bei eurer Website-Entwicklung:

✅ Klare Ziele & Zielgruppenanalyse

✅ Strukturierte & nutzerfreundliche Website

✅ Wertvoller, SEO-optimierter Content

✅ Funnel-Strategien für mehr Conversions

✅ Kontinuierliche Analyse & Optimierung

Wie die Umsetzung dabei aussehen kann, seht ihr an unseren Projektbeispielen

Ein Master für die Websites der DRK Schwesternschaften

Kunde: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)

Die Entwicklung einer Master-Website für den Verband der DRK Schwesternschaften war ein bedeutendes Projekt, das u.a. als Grundlage für die Erstellung der Website der DRK Schwesternschaft Berlin diente. Der Fokus lag auf einer benutzerfreundlichen Struktur, die den einfachen Zugang zu wichtigen Informationen und Ressourcen gewährleistet. Die Grundstruktur dient als Master für die weiteren Verbandsmitglieder.

Optimaler Funnel mit überzeugenden Landingpages auf der Produktwebsite

Kunde: Theramex
Marke: Femarelle®

Für Theramex haben wir eine Website entwickelt, die sowohl den Produktfokus als auch einen thematischen Bezug für unterschiedliche Zielgruppen bereithält. Es handelt sich um ein Pharmaprodukt zur Unterstützung von Frauen in der Menopause. Die Seite ist suchmaschinenoptimiert und enthält Landingpages für Social Media Kampagnen, um einen möglichst kurzen User Funnel aufzubauen.